Istanbul Brücke-Türkei

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Istanbul Brücke-Türkei

Neuer Flughafen Istanbul


Neuer Flughafen Istanbul, so ist der Name des türkisch Istanbul Yeni Havalimani Flughafen. Es ist ein internationaler Verkehrsflughafen nördlich von Istanbul, der aber erst im Jahre 2020 fertig sein wird. Es sind schon sechs alte Startbahnen vorhanden, die erneuert werden und rundum mit einem Neubau versehen werden. Passend zu den Olympischen Spielen 2020 soll der Flughafen fertig sein, immerhin hat sich Istanbul auch für die Spiele beworben und der neue Flughafen könnte gleich perfekt glänzen.

Es soll der größte Flughafen der Welt werden, so das Ziel der Türkei, die dafür auch 7 Millionen Euro in das Projekt steckt. Jährlich sollen so 150 Millionen Passagiere ankommen und abfliegen. Es werden sechs Start- und Landbahnen geboten und das auf ungefähr 9.000 Hektar Land. CEO Temel Kotil von Turkish Airlines gab vorab schon bekannt, dass nicht nur der größte Flughafen der Welt so der Vergangenheit angehören soll, sondern dass auch die europäischen Flughäfen, die sehr beliebt sind, dadurch in den Schatten gestellt werden sollen. Die Rede ist vor allem von Flughäfen wie Düsseldorf, Frankfurt, Rom, London und auch Wien. Alleine der Erstbetrieb soll mit 90 Millionen Fluggästen geplant sein und das für 2017. So sagte es Binali Yildrim, der ehemalige Transportminister. Man wird sehen, wie genau der Bau voran geht und ob sich der Neuer Flughafen so gut durchsetzt, wie bisher angenommen. Auf jeden Fall plant die türkische Regierung noch etwas mehr und das für die Olympischen Spiele. In der Nähe des Flughafens soll extra eine Stadt entstehen, wo eben die Olympischen Spiele stattfinden sollen. Ob Sie aber nun noch entsteht, wo man gegen Tokio gescheitert ist, wird sich noch zeigen müssen. Die Planungen sind auf jeden Fall groß, so soll auch ein Kanal-Istanbul entstehen, damit der Bosporus entlastet wird, was eine sehr gute Idee ist.

Im Moment ist es so, dass ein großer Kredit von 5,5 Milliarden von verschiedenen Banken bewilligt wurde und das schon im Dezember 2014. Das ist eine hohe Summe und die ersten Phasen des Baus können perfekt abgedeckt werden, ohne finanzielle Sorgen zu haben. Natürlich geht dies alles nicht ohne negativer Presse von statten und diese ist über Zeitungsberichte vernehmbar, denen zufolge schon viele Einwohner gegen den Bau sind, denn es geht auch um die Enteignung von Grundstücken. Auch umweltpolitische Bedenken wurden angeführt, weil durch den Bau die Rodung von Wäldern nicht vermeidbar wäre. Auch soll die Entfernung von Stadt bis Flughafen eigentlich ein Risiko darstellen und so vielleicht nicht zu einem guten Erfolg führen kann. Aber Berlin und London haben gezeigt, dass man auch mit einer guten Bahnverbindung arbeiten kann, die extra für die entsprechenden Flughägen hergestellt wurden. Istanbul könnte es ebenso machen, davon kann man wohl jetzt schon ausgehen.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü