In Istanbul kann man viel erleben. Aber manche Sachen sind einfach ein Muss, wie der Besuch im Hamam. Dieses ist ein türkisches Dampfbad und bringt eine tolle Abwechslung in den Urlaubstag. Hier geht es um die türkische Badekultur, die einerseits religiöse Vorschrift des Islam ist, wegen der regelmäßigen Reinigung unter fließendem Wasser und die auch eine Bäderkultur des römischen Reiches ist. Die meisten Hamams in Istanbul sind sehr alt, genauer gesagt sind sie schon viele hundert Jahre alt. Alleine deshalb ist der Besuch sehr lohnend, denn man wird aus architektonischer Sicht schon viel zu staunen haben. Immerhin ist es so, dass ein Hamam aus einer Zentralkuppel besteht, um die herum kleinere Kuppeln angeordnet sind. Dazu ist der Boden beheizt und besteht aus Marmor, ebenso wie die Wände.
Möchte man den Hamam nutzen, muss man nach Betreten in die Umkleidekabine gehen, um dort den Peştamal anzulegen, was eine Art Lendenschurz ist. Dann geht es in eine Nebenkuppel, wo man sich aufwärmt und vorreinigt oder man darf auch gleich in die Hauptkuppel. In der Hauptkuppel befindet sich in der Mitte ein Podest, auch Nabelstein genannt, dort legt man sich hin um zu schwitzen. In mindestens einer Nebenkuppel, oft auch in mehreren, befinden sich kleine Wasserbecken mit Wasserhahn. Hier kann man sich dann mit einer Blechschale mit kaltem oder warmem Wasser übergießen. Nach einer halben Stunde, in der man geschwitzt hat, damit sich auch alle Poren öffnen, wird man vom Bademeister gewaschen und das von Kopf bis Fuß. Danach gibt es noch eine Massage, dann wir man abgetrocknet und geht in den Abkühlungsraum, wo man auch ein Getränk bekommen kann. der Ablauf kann recht unterschiedlich ausfallen, je nach Hamam, aber man erlebt etwas, was man so schnell nicht vergessen wird.
Hiereinmal einige Hamams in Istanbul:
- Çemberlitaş Hamami
Galatasary Hamami
Şifa Hamami
Cağaloğlu Hamami
Süleymaniye Hamami
Der Ausflug zu den Prinzeninseln
Die Prinzeninseln, auch Kızıl Adalar genannt, befinden sich ungefähr 20 km südöstlich von Istanbul im Marmarameer. Dank der Möglichkeiten sind die Prinzeninseln schnell erreichbar und hier bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für den Wassersport, ob nun Tauchen, Schnorcheln, Boot fahren oder mehr. Die Prinzeninseln sind neun Inseln und somit gibt es hier auch einiges zu erleben. Man kann mit der Pferdekutsche fahren, man kann ein Kloster besuchen oder sich in einer Kirche aufhalten, man kann am Strand liegen, man kann wandern gehen oder anderes.
Die Schiffsrundfahrt auf dem Bosporus
Eine weitere Unternehmung in Istanbul, die man sich nicht entgehen lassen sollte, ist die Fahrt mit dem Schiff auf dem Bosporus. Dieser ist eine vielbefahrene Schiffsroute zwischen dem Schwarzen Meer und dem Marmarameer. Man wird hier viel zu sehen bekommen und das zu einem kleinen Preis. Witzig ist, dass man auch ein privates Boot mit Kapitän mieten kann, aber dann muss man etwas mehr bezahlen.
Einkaufen in Istanbul
Viele Menschen haben schon davon gehört, dass der Einkauf in Istanbul viel Spaß macht und man gerade Schmuck gut in der Türkei kaufen kann. Man hat auch schon von Basaren geredet, wo die Urlauber handeln dürfen. Ist man in Istanbul, sollte man auf jeden Fall den Großen Basar auf der Kapalı Çarşı besuchen, welcher von Montag - Samstag, 09.00 - 19.00 Uhr geöffnet ist. Hier kann man handeln. Achtung: Manchmal schreien sich Käufer und Verkäufer auch an. Man muss aber handeln, da die Preise extra hoch angesetzt sind. Man kann davon ausgehen, dass man nur die Hälfte von dem zahlen muss, was der Händler verlangt. Manchmal kann es aber auch etwas mehr oder sogar weniger sein. Man versuche einfach sein Glück!
Es gibt viele Basare, die man besuchen kann, so auch den ägyptischen Basar, wo man vor allem Gewürze erwerben kann. Aber auch Tee bekommt man und der schmeckt immer sehr lecker.
Natürlich kann der Tourist auch in ganz normalen Geschäften einkaufen gehen, dort sind die Preise aber nicht verhandelbar. Man muss auch nicht erschrecken, wenn man auf der Straße angesprochen wird und in einen Laden geführt wird. Diese Menschen werden für diesen Dienst bezahlt!
Ausgehen in Istanbul
In Istanbul gibt es genügend Restaurants, Clubs und Lokale, wo man auch Livemusik genießen darf und kann. Hier gibt es dann auch Raki, der bekannte Anisschnaps der Türkei. Somit kann man sich auf Unterhaltung freuen, die man so nicht kennt und die doch überwältigend ist. In der Regel spielen Einheimische auf ihren Instrumenten und hier und da, darf auch durchaus mal getanzt werden. In der Stadt wird man Bars finden, wo man auch Wasserpfeife rauchen kann und wo oft die Presse zugegen ist, weil diese auf Promis stoßen möchte.
Die Galatbrücke sollte man sich auch gut merken, denn unterhalb der Fahrbahn direkt am Wasser findet man Restaurants und Bars. Im Grunde kann man sich am Abend an die Taxifahrer halten, die wissen, wo was los ist und wo man viel erleben und feiern kann. Der Abend muss nicht früh enden, wenn man dies nicht möchte!