Istanbul Sehenswürdigkeiten Türkei

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Istanbul Sehenswürdigkeiten Türkei

Wer in Istanbul Urlaub macht, kann die verschiedensten Sehenswürdigkeiten für sich nutzen. Langeweile kommt garantiert nicht auf. So kann man die Topkapı Sarayı (ehemalige Residenz der Sultane bis 1853) besuchten und bestaunten. Man trifft hier auf eine Schatzkammer mit einzigartigen Kunstschätzen, die man so schnell nicht vergessen wird. Möchte man sich vorab schon informieren, könnte die Seite www.topkapisarayi.gov.tr interessant sein, denn sie lädt schon einmal zu einem virtuellen Rundgang ein, bevor man in Istanbul seine Ferien verbringt.

Istanbul ist eine ungemein große Stadt, von daher sind auch viele Sehenswürdigkeiten einfach unglaublich überzeugend. Wer Kirchen mag, sollte nicht auf die Hagia Sophia Kirche verzichten, die auch Kirche der Göttlichen Weisheit genannt wird und vor Ort als Aya Sofya bekannt ist.

Noch unglaublicher ist die Blaue Moschee, vor Ort Sultanahmet Camii genannt. Hier geht es um einen sehr großen Komplex, der innen mit blauen Fliesen versehen wurde und somit seinen Namen Blaue Moschee erhalten hat. Der Bau hat sieben Jahre gedauert und wurde im Jahre 1616 fertiggestellt. Man besucht somit eine Moschee, die recht alt ist. Alleine die Moschee zu betreten ist sehr interessant, denn Sie liegt mitten in einem Hof, der alleine schon 5 Tore hat. Im Hof findet man Säulenhallen vor, welche aus ganzen 26 Säulen und 30 Kuppeln bestehen. Dazu gibt es eine Brunnenanlage, an der rituelle Waschungen vor dem Gebet durchgeführt werden. Die Moschee selbst kann man durch drei Eingänge betreten. Möchte man als Tourist die blaue Moschee bestaunen, geht dies nur außerhalb der Gebetszeiten.

Auch die Süleymaniye Camii Moschee lohnt sich, besucht zu werden. Dieses Bauwerk wurde von 1550 bis 1557 erbaut, also auch wieder in 7 Jahren und das unter der Herrschaft des Sultans Süleyman I. Auch hier trifft man auf einen riesigen Komplex. Die Moschee hat ebenfalls einen Innenhof, auch mit Säulenhallen mit 28 Kuppeln und 24 Säulen. In der Mitte des Hofs findet man hier den Brunnen für die Waschungen. In der Moschee selbst wurden 64 Krüge aufgestellt, die eine ganz besondere Akustik möglich machen.

Es gibt noch andere Moscheen, wie die Rüstem Pascha Moschee, die Yeni Camii Mosche oder aber die Eyüp Camii Mosche. Diese ist ganz besonders zu erwähnen, ist sie doch die heiligste Moschee in ganz Istanbul und liegt am Ende des Goldenen Horns und ist mit dem Schiff sehr gut zu erreichen. Diese Moschee wird von vielen Touristen und Pilgern besucht.

Auch der ägyptische Obelisk ist einen Besuch wert, er ist ungefähr 3500 Jahre alt und hatte seinen ursprünglichen Standort bei Karnak in Ägypten. Oder man schaut sich den Yerebatan Sarnıcı (Versunkenen Palast) an, der ein historischer Wasserspeicher aus byzantinischer Zeit ist. Er wurde sogar als Schauplatz für den James Bond-Film "Liebesgrüße aus Moskau" genutzt.

Es gibt viele Paläste, die man in Istanbul besuchen kann, darunter die Hauptresidenz des Sultans die Dolmabahçe Sarayı genannt wird und seit 1853 besteht. Oder aber die Sommerresidenz von Sultan Abdülaziz, die Beylerbeyi Sarayı (Beylerbeyi-Palast) genannt wird.

Erwähnenswert für einen schönen Ausblick auf Istanbul ist das Café Piyer Loti, welches auch mit einer Seilbahn erreichbar ist.



Vielleicht möchten Sie aber in Istanbul die Çemberlitaş (Konstantinsäule/ Verbrannte Säule) besuchen, welche sich nahe der gleichnamigen Straßenbahnstation befindet. Hier geht es um eine im Jahre 330 errichtete Säule, mit einem Standbild von Kaiser Konstantin versehen. Die Säule wurde zwar im Jahre 1105 stark beschädigt, ist aber absolut sehenswert.

Der Kapalı Çarşı, auch bedeckter Basar genannt, ist ein Muss für Urlauber. Hier finden sich ungefähr 4500 Geschäfte für die Touristen, darunter auch einige Handwerksbetriebe.

Ebenso kann man die theodosianische Stadtmauer besuchen. Sie ist ungefähr 6700 m lange und ein spätantikes Festungsbauwerk. Somit absolut sehenswert! Hier kann man auch einen tollen Blick auf Istanbul und das gesamte Häusermeer werfen, was an eine Postkarte erinnert.

Mag man Ruinen und Festungen, muss man den Tekfur Sarayı Palast aufsuchen, der sich gleich an der theodosianischen Stadtmauer befindet. Dort sieht man auch eine alte Festungsanlage. Auch Miniatürk muss man gesehen haben, hier gibt es für den Touristen viele wichtige historische Bauten der gesamten Türkei.




Goldenes Horn

Goldenes Horn, so wird die Bucht am Bosporus genannt. Die Bucht ist 11 km lang und 40 Meter tief, dazu 800 Meter breit. Wie man sich denken kann, bekam die Bucht diesen Namen, wegen der weit reichenden Verwendung von Gold. In früheren Zeiten war die Bucht der wichtigste Hafen von Istanbul, da die Stadt durch Mauern entlang der Küstenlinie vor Seeangriffen geschützt wurde. Eine große Kette am Horn sorgt zusätzlich dafür, dass keine fremden Schiffe einfahren konnten. Durchbrochen wurde sie erst im 10 Jahrhundert von dem Kiewer Rus, dann noch einmal 1204 von venezianischen Schiffen. 1453 konnte Sultan Mehmed II dann die Stadt erobern. Heute ist es so, dass die Istanbuler Handelskammer am Goldenen Horn ihren Sitz hat und auch sonst beide Seiten bewohnt sind. Das Goldene Horn wird von der Galata Brücke überquert. Das Golden Horn ist heute ein Muss für jeden Touristen, immerhin handelt es sich um eine wichtige Sehenswürdigkeit von Istanbul und sogar der Freizeitpark Minitürk liegt am Ende des Horns und zeigt Istanbul in klein, was mehr als interessant anzuschauen ist.





Leanderturm

Der Leanderturm entstand im 18 Jahrhundert auf der winzigen Insel im Einfahrtsbereich des Bosporus. Der Turm ist am Tage ein Café und am Abend ein Restaurant und das sogar mit Livemusik. Früher war es so, dass der Leanderturm wegen der Tochter des Sultans gebaut wurde. Sie sollte vor Schlangenbissen geschützt werden, die ein Wahrsager vorhergesagt hat. Es gibt aber auch noch eine andere Legende, diese besagt, dass Leander immer zu seiner Geliebten geschwommen kam. Wie auch immer, der Turm ist schön anzusehen und wird heute perfekt für die Touristen und Einwohner genutzt.

Der Leanderturm bietet eine tolle Aussicht über ganz Istanbul, dafür muss man nur die Terrasse betreten. Schon kann man Frachtschiffe und auch Tanker bestaunen. Auch den Sonnenuntergang muss man eigentlich einmal vom Turm aus gesehen haben, denn hier bekommt man so einen tollen Ausblick, den man einfach nie vergessen wird. Man kann den Leanderturm sogar in James Bond „Die Welt ist nicht genug“ sehen. Man kann als Urlauber auch Ausflüge auf einem Boot buchen, um den Leanderturm einmal anders zu sehen. Aber da die Ausflüge sehr begehrt sind, sollte man früh genug buchen.





Dolmabahçe-Palast

Der Dolmabahçe-Palast wurde im Jahre 1865 errichtet und hat 250.000 Quadratmeter zu bieten. Er liegt am europäischen Ufer in Istanbul. Der Palast am Bosporus wurde von 1843 bis 1856 als Residenz von Sultan Abdülmecit bewohnt, der den Topkapi Palast dafür verließ. In den 1990er Jahren wurde der Palast komplett neu renoviert und nun dürfen Urlauber sich den Palast anschauen. Es gibt Touren durch den öffentlichen Bereich und durch den alten Harem, wie auch durch Privaträume der Sultane. Möchte man alles sehen, sollte man auf jeden Fall Zeit mitbringen, die sich aber lohnt! Immerhin bietet der Palast über 46 Säle und auch 285 Zimmer. Es gibt 6 Haman und 68 Baderäume. Man tritt in eine wundervolle Welt, die man so schnell nicht vergessen wird!









Istanbul Hagia Sophia

Die Hagia Sophia darf man sich nicht entgehen lassen, wenn man die Ferien in Istanbul verbringt. Denn sie ist auch als Kirche der Heiligen Weisheit bekannt und über der Altstadt von Istanbul zu finden. Ihr Mauerwerk schimmert rötlich und sie hat vier Minaretten, was ein tolles Bild abgibt. Noch heute ist diese Kirche das Wahrzeichen der Stadt. Betritt man die Kirche, hat man das Gefühl, dass die mächtige Kuppel in der Luft schwebt. Ganze 40 Fenster sorgen für perfektes Licht im Gotteshaus. Wenn man die Kirche sieht, kann man kaum glauben, dass sie in nur 5 Jahren erbaut wurde. Schon am 27.12.537 durfte sie eingeweiht werden. Leider stürzte sie im Jahr 558 ein, weil es zu viele kleine Erdbeben gab. Es kam zu einem Neuaufbau und 1935 wurde die Innenausstattung der Kirche zu einem Museumerklärt. Sie wurde vorher aber noch 500 Jahre als Moschee genutzt und hat eine wahrlich lange Geschichte zu erzählen.

1453 wurde sie zur Moschee des Sultans erklärt, noch heute sieht man die mihrab in der Kirche. Auch der Garten weist auf die Moschee hin, denn hier befinden sich drei Mausoleen für die Sultane. Ansonsten kann man auch noch die Fundamente der ersten Kirche sehen, die in den 1980ern freigelegt wurden. Es ist ein Muss, sich die Hagia Sophia anzuschauen.






Kirchen

Es gibt einige Kirchen, die man sich unbedingt anschauen sollte, wenn man in Istanbul den Urlaub verbringt. Wir wollen hier die wichtigsten aufführen:

- Fethiye Camii ist eine ehemalige Pammakaristos Klosterkirche, die im Stadtteil Fener zu finden ist. Noch heute wird ein Teil der Kirche als islamisches Gebetshaus genutzt und auch den anderen Teil darf der Tourist bestaunen, denn dort sind wunderschöne Mosaike zu besichtigen. Allerdings muss man sich vorab anmelden.

- Die Küçük Ayasofya Kirche kann man gut besuchen, wenn man die Blaue Moschee bestaunt, denn sie befindet sich genau zwischen der Moschee und dem Marmarameer und war früher ein Teil des Palastes von Kaiser Justinian.







Hier möchten wir Ihnen gerne noch einige Moscheen vorstellen, die man in Istanbul besuchen kann:

- Şehzade Camii, auch Prinzenmoschee genannt. Sie befindet sich nahe Şehzadebaşi in einem Park.

- Laleli Camii, auch Tulpenmoschee genannt. Sie befindet sich nahe Aksaray. Diese Moschee wurde im Jahre 1663 errichtet und hat sogar im Unterbau einen kleinen Basar zu bieten.

- Beyazıt Camii, auch Beyazıt Moschee genannt. Sie befindet sich im Universitätsviertel und wurde Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut.

- Mihrimah Camii, auch Mihrimah Moschee genannt. Sie befindet sich an der Stadtmauer.

- Selimiye Camii, auch Sultan Selim I. Moschee genannt. Sie ist im Stadtteil Fener auf einem der Hügel Istanbuls zu finden. Diese Moschee wurde im Jahre 1522 fertiggestellt.

- Nuruosmaniye Camii, auch Nuruosmaniye Moschee genannt. Sie wurde 1756 fertiggestellt und das im barocken Baustil.









In Istanbul gibt es auch so manches Museum, welches gesehen werden muss. Auch hier wieder eine kleine Auswahl der wichtigsten Museen:

- Arkeoloji Müzesi, das archäologische Museum, welches in der Nähe des Topkapı Sarayı zu finden ist. Hier kann man die Anatolien- und Troja-Ausstellungen genießen. Es gibt ein Kindermuseum, wo gerade die Kleinen viel Spaß haben werden.

- Das Mozaik Müzesi, auch Mosaik Museum genannt, ist wunderbar. Hier kann man hingehen, wenn man die Blaue Moschee besucht, weil es in der Nähe liegt. Hier kann der Urlauber Mosaike aus der byzantinischen Zeit bestaunen.

- Das Pera Müzesi Museum liegt in der Nähe Istiklal Caddesi und zeigt die traditionelle und zeitgenössische türkische Kunst.

- Das Türk ve Islam Eserleri Müzesi ist ein Museum für Türkische und Islamische Kunst und am At Meydani gelegen. Hier kann man wunderschöne Metallarbeiten bestaunen, die Teppiche betrachten und vieles mehr.

- Das Sakıp Sabancı Museum der Sabancı Universität in Emirgan zeigt dem Besucher vor allem osmanische Kalligafien und Gemälde-

- Das Rahmi M. Koç Müzesi ist ein Industriemuseum am Goldenen Horn und zeigt alte Kutschen, Fahrräder, Autos, Schiffe und vieles mehr. Sogar ein U-Boot kann man dort bestaunen.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü